Wir sind seit der Eröffnung jedes Jahr für 9–14 Tage in diesem Hotel gewesen und haben es früher sehr geschätzt – gerade wegen der vielen liebevollen Details, dem guten Service und der ruhigen Atmosphäre. Leider hat sich in den letzten 3–5 Jahren vieles verändert – und leider nicht zum Positiven. Das Frühstücksbuffet ist zwar noch immer reichhaltig, aber vieles, was früher selbstverständlich war, wird heute nur noch sporadisch oder gar nicht mehr angeboten: Sekt gibt es nur noch alle paar Tage, Serranoschinken wird nicht nachgelegt, wenn er leer ist, und die Käseauswahl beschränkt sich auf einfache, abgepackte Standardsorten. Die früher liebevoll angerichteten Kleinigkeiten – insbesondere durch Claudia – fehlen komplett. Lachs? Fehlanzeige. Die Qualität der Speisen insgesamt ist spürbar gesunken, vieles wirkt industriell und lieblos – gerade bei Wurst und Käse ist das besonders auffällig. Das Hotel ist inzwischen sehr stark ausgelastet, was sich vor allem durch eine sehr laute, kindgerechte Animation bemerkbar macht. Wer Ruhe sucht oder das charmante Flair der ersten Jahre in Erinnerung hat, wird hier inzwischen enttäuscht. Auch am Pool zeigt sich die Veränderung: Die Liegen stehen sehr eng beieinander, werden früh morgens mit Handtüchern reserviert – und dann oft stundenlang nicht genutzt. Dass dies früher unterbunden wurde, ist heute leider Vergangenheit. Positiv hervorzuheben ist nach wie vor das freundliche Personal – allerdings scheint auch hier der Personalschlüssel reduziert worden zu sein, was sich im Service bemerkbar macht. Ein letzter Punkt, der uns ebenfalls enttäuscht hat: Beim Check-out wurden wir nicht gefragt, wie uns der Aufenthalt gefallen hat – was in unseren Augen viel über die Entwicklung des Hauses aussagt. Fazit: Für Familien mit kleinen Kindern mag das neue Konzept aufgehen. Wer jedoch das Gran Conil von früher kennt und geschätzt hat, wird sich in der aktuellen Ausrichtung nicht mehr wohlfühlen. Wir werden Conil sicher treu bleiben – aber dieses Hotel voraussichtlich nicht mehr buchen.
翻譯